HEDELIUS setzt in seinen Bearbeitungszentren flüssigkeitsgekühlte Spindeln mit Direktantrieb ein, sogenannte Motorspindeln. Abhängig von dem zu bearbeitendem Werkstoff und Materialabtrag werden von den Spindeln hohe Drehzahlen oder hohe Drehmomente gefordert. Daher bietet HEDELIUS abhängig von der Bearbeitungsaufgabe unterschiedliche Spindelausführungen von 8.000 bis 24.000 1/min mit Leistungen bis zu 50 KW an. Als Schnittstelle kann der Anwender zwischen SK oder HSK Varianten wählen. Für eine thermostabile Präzision werden die Maschinen mit einem Spindelkühler ausgerüstet.