Verhaltenskodex.

Die HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH („HEDELIUS“) bekennt sich zu einer sozial, ökologisch und ethisch verantwortungsvollen Unternehmensführung.

Wir erwarten dieses Verhalten von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso wie von allen unseren Lieferanten und Vorlieferanten, die durch unsere direkten Geschäftspartner zur Vertragserfüllung eingesetzt werden, entlang der gesamten Lieferkette. Die Produkte von HEDELIUS werden laufend im Sinne der Nachhaltigkeit optimiert und angepasst und setzen auch aufgrund unserer hohen Qualitätsansprüche Maßstäbe in der Branche der hochwertigen Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren sowie kompletten Automatisierungslösungen.

Wir befolgen in unserem täglichen Handeln, bei unseren Maßnahmen, Verträgen und allen sonstigen Vorgängen das Legalitätsprinzip. Dieses umfasst insbesondere die uneingeschränkte Beachtung der Menschenrechte und die Einhaltung aller maßgeblichen Gesetze.

Ein Verstoß unserer Lieferanten (einschließlich ihrer Vorlieferanten) gegen die nachfolgend dargestellten Grundsätze kann in letzter Konsequenz Grund und Anlass sein, die Geschäftsbeziehung zu beenden. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann ein Verstoß zu disziplinarischen Maßnahmen bis hin zu Kündigung führen.

Falls bestehende nationale Regelungen im Widerspruch zu den Inhalten des Verhaltenskodex stehen oder der innerstaatliche Kontext es unmöglich macht, diesen uneingeschränkt nachzukommen, wird HEDELIUS nach Wegen suchen, um die Anforderungen des Verhaltenskodex möglichst dennoch zu wahren.

 

1. Gesetzestreue

Das Einhalten der geltenden Gesetze, Verordnungen und industrieller Mindeststandards wie auch die Befolgung interner Regeln ist für HEDELIUS selbstverständlich. Die Mitarbeitenden sind aufgefordert, sich regelmäßig über die in ihrem Verantwortungsbereich geltenden Vorschriften zu informieren und hinterfragen stets ihr Handeln auf Recht- und Gesetzmäßigkeit.

 

2. Ethische / moralische Verpflichtung und Integrität

HEDELIUS verfolgt ausschließlich legale Geschäftsziele und -praktiken und unterhält nur mit seriösen Partnern Geschäftsbeziehungen. HEDELIUS verhält sich gegenüber Geschäftspartnern und Kunden fair und wertschätzend. HEDELIUS respektiert unterschiedliche rechtliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Hintergründe und die besonderen Gegebenheiten der Länder und Regionen, in denen HEDELIUS tätig ist. HEDELIUS orientiert sein unternehmerisches Handeln stets an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien, einschließlich Integrität und Achtung der Menschenwürde. HEDELIUS baut auf einen freien und fairen Welthandel.

 

3. Korruption, Handelskontrolle, Geldwäsche

HEDELIUS lehnt jede Form von Bestechung und Korruption ab. Dazu vermeiden wir bereits jeglichen Anschein hiervon – sei es in Gestalt der Gewährung oder der Annahme von unlauteren Vorteilen. HEDELIUS handelt in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zur Einfuhr- und Ausfuhrkontrolle und hält sich die gesetzlichen Anforderungen zur Prävention von Geldwäsche.

 

4. Fairer Wettbewerb

HEDELIUS tritt für einen freien und fairen Wettbewerb ein. HEDELIUS duldet keine wettbewerbswidrigen Absprachen und stellt sicher, dass das Unternehmen in Übereinstimmung mit den geltenden Kartellgesetzen handelt. Wettbewerbsvorteile durch unlautere Geschäftspraktiken lehnt HEDELIUS ab.

 

5. Umgang mit personenbezogenen Daten, Schutz von vertraulichen Informationen und geistigem Eigentum

HEDELIUS respektiert die Persönlichkeitsrechte seiner Mitarbeitenden, Geschäftspartner und Kunden und befolgt beim Umgang mit persönlichen Informationen die geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorgaben zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und zur Informationssicherheit.

HEDELIUS schützt anvertraute Geschäftsgeheimnisse und sonstige vertrauliche Informationen seiner Geschäftspartner und Kunden vor unerlaubter Erlangung, Nutzung und Offenlegung, mindestens nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

HEDELIUS respektiert das geistige Eigentum seiner Geschäftspartner, Kunden und sonstigen Dritten und achtet beim Austausch von Know-how und Technologien darauf, dass ausreichende Vorkehrungen zum Schutz der geistigen Eigentumsrechte vorgenommen werden.

Unsere Lieferanten und Geschäftspartner stellen sicher, dass vertrauliche Informationen von HEDELIUS auch bei einer etwaigen Beendigung der Geschäftsbeziehungen geheim gehalten werden.

 

6. Ökologische Verantwortung und Verpflichtung

Der Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen betrifft und verpflichtet uns alle. In diesem Bewusstsein übt HEDELIUS seine geschäftliche Tätigkeit ökologisch verantwortlich aus und bekennt sich zum Ziel einer klimaneutralen Zukunft.

 

7. Schutz von Umwelt und Klima

HEDELIUS nimmt seine ökologische Verantwortung wahr, indem die geltenden gesetzlichen Vorgaben und anerkannten Standards zum Schutz von Umwelt und Klima angewendet werden. HEDELIUS arbeitet daran, dass die negativen Auswirkungen der geschäftlichen Aktivitäten auf die Umwelt und das Klima kontinuierlich reduziert werden.

HEDELIUS wendet geltendes Recht an und ergreift geeignete Maßnahmen, die sich an gesetzlichen und international anerkannten Standards orientieren und unter anderem folgende Themen abdecken:

• Sach- / fachgerechter und verantwortungsbewusster Umgang mit gefährlichen Stoffen, Chemikalien und Abfällen, einschließlich deren Entsorgung

• Maßnahmen zur Reduktion oder Vermeidung von Abfällen

• Minimieren von Emissionen aus Betriebsabläufen (z. B. Abwasser, Abluft, Lärm, Treibhausgase)

• Schonen natürlicher Ressourcen, etwa durch Maßnahmen zur Einsparung von Wasser, Chemikalien und anderen Rohstoffen und Fördern der Kreislaufwirtschaft

• Einsatz von klima- und umweltfreundlichen Technologien, Verfahren, Rohstoffen und Produkten

• Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien am Energieverbrauch an den Unternehmensstandorten

 

8. Umgang mit Konfliktmaterialien

Für Konfliktmineralien wie Zinn, Wolfram, Tantal und Gold sowie für vergleichbare Rohstoffe wie Kobalt etablieren unsere Lieferanten Prozesse in Übereinstimmung mit den Leitsätzen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Cooperation and Development, OECD) für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Mineralien aus Konflikt- und Hochrisikogebieten. Weiterführende Anforderungen sind in der „Information REACH“ und „Information über RoHS“, abrufbar unter https://www.hedelius.de/agb, zu finden.

 

9. Menschenrechte und Arbeitsstandards

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Deshalb achtet HEDELIUS die international anerkannten Menschenrechte, die in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten sind. HEDELIUS orientiert sich an den international anerkannten Arbeitsstandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), wie sie nachfolgend im Verhaltenskodex aufgeführt sind.

In allen Geschäftsaktivitäten ist HEDELIUS bemüht, Menschenrechtsverletzungen weder zu verursachen noch zu diesen beizutragen. HEDELIUS erwartet das Gleiche von seinen Geschäftspartnern.

 

10. Beschäftigungsverhältnisse

HEDELIUS behandelt seine Mitarbeitenden mit Wertschätzung. HEDELIUS lehnt jegliche Form von rechtswidrigen Strafen, Missbrauch, Belästigung, Einschüchterung oder sonstiger unwürdiger Behandlung gegenüber Arbeitnehmern ab.

HEDELIUS wendet bei sämtlichen Beschäftigungsverhältnissen das jeweils geltende Arbeitsrecht an und erwartet das Gleiche von seinen Vertragspartnern. Den Mitarbeitenden sind bei Beginn des Beschäftigungsverhältnisses verständliche Informationen über die wesentlichen Arbeitsbedingungen, u. a. ihre Rechte und Pflichten, Arbeitszeiten, Vergütung und Zahlungs- und Abrechnungsmodalitäten, zur Verfügung zu stellen.

HEDELIUS respektiert und schützt das Recht der Arbeitnehmer, ihr Beschäftigungsverhältnis unter Einhaltung der jeweils maßgeblichen Kündigungsfrist zu beenden.

 

11. Ablehnen von Kinderarbeit und Schutz jugendlicher Arbeitnehmer

HEDELIUS toleriert keine Kinderarbeit und beachtet das anwendbare gesetzliche Mindestalter für die Arbeitsaufnahme. In jedem Fall beschäftigt HEDELIUS keine Personen unter dem Alter, mit dem nach dem Recht des Beschäftigungsortes die allgemeine Schulpflicht endet, sowie unter 15 Jahren. Praktika werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen organisiert.

HEDELIUS erwartet von seinen Vertragspartnern, dass sie über angemessene Möglichkeiten zur Feststellung des Alters verfügen, um Kinderarbeit zu verhindern. Sollte Kinderarbeit festgestellt werden, sind unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen einzuleiten, die das Wohl, den Schutz und die Entwicklung des Kindes in den Mittelpunkt stellen.

Bei Personen unter 18 Jahren sind die Rechte jugendlicher Arbeitnehmer zu beachten; sie dürfen nur dann eingestellt werden, wenn sichergestellt ist, dass die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen weder eine Gefahr für ihre Gesundheit, Sicherheit oder Sittlichkeit darstellen noch für ihre Entwicklung schädlich sind.

 

12. Ablehnen von Zwangsarbeit

HEDELIUS lehnt Zwangs- oder Pflichtarbeit in jeder Form ab. Das gilt auch für jegliche Form der Schuldknechtschaft, der Leibeigenschaft, der Sklaverei oder sklavenähnlicher Praktiken, des Menschenhandels und erstreckt sich auf alle Formen unfreiwilliger Arbeit und Dienstleistungen, die mit den international anerkannten Arbeits- und Sozialstandards nicht vereinbar sind.

 

13. Grundsätze der Vergütung

HEDELIUS wendet die gesetzlichen Bestimmungen bei der Vergütung von Arbeitsleistungen an. HEDELIUS stellt sicher, dass bei der Bezahlung von Mitarbeitenden im Betrieb der geltende gesetzliche oder branchenüblichen Mindestlohn nicht unterschritten wird. Unsere Lieferanten haben zudem sicherzustellen, dass alle nationalen Gesetze und Regelungen am jeweiligen Beschäftigungsort eingehalten werden, insbesondere Regelungen zur Arbeitszeit, Überstunden, Entlohnung, Pausen und regelmäßigem Urlaub.

Gesetzlich nicht zugelassene Lohnabzüge, einschließlich Lohnabzügen als Disziplinarmaßnahme, werden von HEDELIUS nicht geduldet.

 

14. Arbeitszeiten

HEDELIUS wendet die gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitszeit, einschließlich Überstunden, Ruhepausen und Erholungsurlaub an. HEDELIUS achtet darauf, dass

• die reguläre wöchentliche Arbeitszeit zuzüglich maximal möglicher Überstunden nicht überschritten wird

• Arbeitszeitregelungen eingehalten werden

 

15. Koalitionsfreiheit

HEDELIUS respektiert das Recht der Arbeitnehmer auf Koalitionsfreiheit und Versammlungsfreiheit sowie das Recht auf Kollektiv- und Tarifverhandlungen, soweit dies im jeweiligen Beschäftigungsland rechtlich zulässig und möglich ist. Wenn dies nicht zulässig ist, sucht HEDELIUS für seine Mitarbeitenden sachgerechte Kompromisse.

 

16. Chancengleichheit und Gleichbehandlung

HEDELIUS bietet gleiche Chancen für alle. Diskriminierungen aufgrund von ethischer oder nationaler Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung, Hautfarbe, politischer Einstellung, sozialer Herkunft oder sonstiger gesetzlich geschützter Merkmale werden nicht geduldet. Mitarbeitende werden nur auf Grundlage ihrer Qualifikation und ihrer Fähigkeiten ausgewählt, eingestellt, gefördert, befördert und entlohnt.

 

17. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

HEDELIUS beachtet die nationalen und internationalen Arbeits- und Gesundheitsschutzstandards. HEDELIUS sorgt für ein sicheres und gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld (vermeiden von Unfällen, Verletzungen und arbeitsbedingten Erkrankungen), um die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeitenden und Dritter zu erhalten.

 

18. Außenwirtschaftsvorschriften

HEDELIUS steht für eine konsequente Einhaltung der jeweils geltenden internationalen und nationalen Regelungen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts, insbesondere Exportkontroll- und Embargovorschriften.

 

19. Geschäftspartner

HEDELIUS erwartet von allen Geschäftspartnern, die Inhalte und Werte dieses Verhaltenskodex als Basis für eine Geschäftsbeziehung anzuwenden. HEDELIUS erwartet außerdem von seinen Geschäftspartnern, auf eine konsequente Weiterverbreitung dieser Standards in der Lieferkette hinzuwirken, sowie die CSR-Grundsätze einzuhalten. Ferner erwartet HEDELIUS von seinen Lieferanten die Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten innerhalb der Lieferkette bis hin zur Gewinnung der Rohstoffe, mindestens nach den gültigen Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).

HEDELIUS Verhaltenskodex
Download
Datenschutz