Playbook Automation.
Ideengeber für mittelständische Zerspanungsbetriebe.
Welche Automationslösung passt zu Ihrem Betrieb? Das Playbook Automation bietet auf über 40 Seiten einen kompakten und praxisnahen Überblick über moderne Systeme zur Prozessoptimierung in der Zerspanung. Der Fokus liegt auf bewährten Technologien von HEDELIUS, ergänzt durch reale Anwendungsszenarien aus der Fertigungspraxis.
Sie erhalten Anregungen, wie sich Rüstzeiten reduzieren, Maschinenlaufzeiten steigern und auch kleine Losgrößen wirtschaftlich fertigen lassen. Das Playbook richtet sich an Produktionsverantwortliche, die neue Ideen suchen, fundierte Entscheidungen treffen wollen und sich über moderne Automatisierungskonzepte informieren möchten.
Automationsmöglichkeiten für effiziente Fertigung.
Moderne Fertigung erfordert flexible, skalierbare und wirtschaftliche Automationslösungen. Das Playbook zeigt eine Auswahl bewährter Systeme, mit denen Unternehmen ihre Produktionsprozesse gezielt optimieren können. Im Fokus stehen Technologien von HEDELIUS, ergänzt durch leistungsstarke Lösungen namhafter Partner. So entsteht ein breites Spektrum an Automationskonzepten, das für nahezu jede Anforderung die passende Lösung bereithält.
Rüsten außerhalb der Hauptzeit
Wenn Werkstücke außerhalb der Hauptzeit gerüstet werden können, steigt die Maschinenverfügbarkeit spürbar. Sie erfahren, wie Palettenautomationssysteme genau das ermöglichen, inklusive typischer Einsatzbereiche, technischer Merkmale und konkreter Rechenbeispiele. Vorgestellt werden unterschiedliche Lösungen von HEDELIUS für kleine bis mittlere Serien.
Serien automatisiert fertigen
Ob Serienfertigung oder Teilefamilien mit hoher Wiederholrate: Werkstückautomation sorgt für reproduzierbare Prozesse mit konstant hoher Qualität. Sie erfahren, wie Roboter das Be- und Entladen übernehmen, welche Automatisierungsgrade möglich sind und wie sich auch kleinere Losgrößen wirtschaftlich automatisieren lassen.
Flexibilität für wechselnde Anforderungen
Für Betriebe mit wechselnden Stückzahlen und hoher Variantenvielfalt kombiniert Hybridautomation das Beste aus beiden Welten: Paletten- und Werkstückhandling in einem System. Sie erhalten Einblick, wie automatischer Greiferwechsel, hohe Werkzeugkapazität und Multibatchfähigkeit produktive Abläufe mit maximaler Autonomie ermöglichen.
Zwei Maschinen, ein Automationssystem
Wenn Flächen knapp sind und mehr Kapazität gefragt ist, ermöglicht die Linearverkettung die automatisierte Anbindung zweier Bearbeitungszentren. Sie erfahren, wie sich mehrere Maschinen mit einem System bedienen lassen, was bei der Planung wichtig ist und wie auch bei hoher Varianz wirtschaftlich gefertigt werden kann.
Kostenlos downloaden.
Füllen Sie das nachstehende Kontaktformular aus, um unser Playbook Automation (PDF | DE) herunterzuladen. Nachdem Sie das Formular abgesendet haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Downloadlink zum Playbook.
Dieses Formular erfordert Ihre Zustimmung zu Drittanbieter-Cookies. Datenschutzeinstellungen
Weitere InformationenWeitere Neuigkeiten.
(PDF | DE) Welche Automationslösung passt zu Ihrem Betrieb? Das Playbook Automation bietet auf über 40 Seiten einen praxisnahen Überblick über moderne Systeme zur Prozessoptimierung in der Zerspanung. Der Fokus liegt auf bewährten Technologien von HEDELIUS, ergänzt durch reale Anwendungsszenarien aus der Fertigungspraxis. Das Playbook richtet sich an Produktionsverantwortliche, die neue Ideen suchen, fundierte Entscheidungen treffen wollen und sich über moderne Automatisierungskonzepte informieren möchten. Finden Sie das für Ihr Unternehmen passende Konzept mit unserem Playbook Automation.
Wir machen Betriebsurlaub vom 21. Juli 2025 bis 08. August 2025. Unser Service und unser Vertriebsteam sind weiterhin für Sie erreichbar.
(PDF | DE) Maximale Effizienz, minimale Stillstandzeiten: Automationssysteme von INDUMATIK® versorgen Ihr HEDELIUS Bearbeitungszentrum rund um die Uhr – auch nachts und am Wochenende. Mit der intelligenten InduCell-Software steuern Sie unterschiedlichste Aufträge parallel und holen das Optimum aus Ihrer Fertigung heraus. Ob Einzelteil oder Serienproduktion, eine oder zwei Maschinen – Indunorm bietet flexible Automationslösungen für unterschiedlichste Anforderungen und Fertigungsszenarien. Der Flyer bietet Ihnen einen kompakten Überblick über alle Varianten und Erweiterungsmöglichkeiten. Jetzt mehr über INDUMATIK® erfahren!
Unsere HEDELIUS Hausmesse am 14. und 15. Mai 2025 war ein voller Erfolg – und das verdanken wir vor allem Ihnen! Ein herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen Besuchen aber selbstverständlich auch unseren engagierten Mitarbeitenden sowie unsere starken Partnern. Der persönliche Austausch mit unseren Gästen, inspirierende Gespräche und neue Impulse machten die beiden Tage in unserem Technologiezentrum zu einem echten Highlight.
Werfen Sie mit unserem Event-Video und den Impressionen in Bildern einen Blick zurück auf dieses gelungene Event!**
(PDF | DE) Die TILTENTA Baureihe, ein wahres Universal-Bearbeitungszentrum. Dank langer Verfahrwege und hoher Traglast können auch große und schwere Werkstücke bearbeitet werden. Die zahlreichen Spannmöglichkeiten sind besonders ideal für Unternehmen mit großer Teilevielfalt. Erfahren Sie mehr im Baureihen-Folder.
(PDF | DE) Die 5-Achs-Bearbeitungszentren der ACURA-Baureihe vereinen kompakte Bauweise mit höchster Leistungsfähigkeit und Automatisierungsbereitschaft ab Werk. Ob Einzelteil oder Serie Bauteile bis Ø 900 mm und 1.000 kg werden hochpräzise bearbeitet. Mit innovativer Technik, großzügiger Werkzeugkapazität und ergonomischem Design eignen sich ACURA-Bearbeitungszentren perfekt für anspruchsvolle Fertigungsumgebungen. Jetzt Folder herunterladen und das volle Potenzial der ACURA entdecken!
HEDELIUS-Geschäftsführer Dennis Hempelmann präsentiert die herausragenden Vorteile der FORTE 65 und FORTE 85 Bearbeitungszentren. Dank der Fahrständerbauweise profitieren Sie von höchster Dynamik, optimiertem Spänefall und maximaler Ergonomie. Mit großzügigen Werkzeugmagazinen, innovativer Nullpunktspanntechnik und intelligenten Automationslösungen steigern Sie Ihre Produktivität nachhaltig. Erleben Sie Präzision und Effizienz auf einem neuen Level!
(PDF | DE) Die Fertigungsbranche steht vor großen Herausforderungen, doch mit den richtigen Innovationen lassen sich neue Chancen nutzen. Deshalb arbeiten wir bei HEDELIUS kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Maschinen und Dienstleistungen. In unserem Kundenmagazin HEDline präsentieren wir Ihnen, die neusten Innovationen aus dem Hause HEDELIUS und verraten Ihnen, wie diese dabei helfen, unproduktive Zeiten zu minimieren und die Effizienz Ihrer Produktion nachhaltig zu steigern.
Wie begegnet HEDELIUS den aktuellen Herausforderungen im europäischen Werkzeugmaschinenbau? Welche Rolle spielt dabei das Thema Automation – und was erwartet die Branche in Zukunft? Im Gespräch gibt Dennis Hempelmann Einblicke in die strategische Ausrichtung, neue Maschinenkonzepte und die Bedeutung von Innovation in bewegten Zeiten.
Unsere neueste Innovation im Video: Die TILTENTA 7 NEO, automatisiert mit dem MARATHON SR415! Erleben Sie, wie unser Geschäftsführer Dennis Hempelmann die Vorteile dieses 5-Achs-Universal-Bearbeitungszentrums mit Multi-Palettenspeicher vorstellt. Sehen Sie selbst, wie ungenutzte Potenziale erschlossen und Produktionsprozesse auf ein neues Effizienzniveau gehoben werden.
Die HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH in Meppen hat erneut das Creditreform Bonitätszertifikat CrefoZert erhalten. Dieses Zertifikat bestätigt einmal mehr die hervorragende Bonität des Unternehmens. Die strengen Voraussetzungen für die Verlängerung des CrefoZert werden weiterhin vollständig erfüllt
Die Nachfrage nach effizienten Automatisierungslösungen wächst stetig – besonders für die vielseitigen Bearbeitungszentren der beliebten TILTENTA-Baureihe. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung kompakter, ergonomischer Bearbeitungszentren und leistungsstarker Automationslösungen freuen wir uns, Ihnen unsere neueste Innovation vorzustellen: die TILTENTA 7-2000 NEO in Kombination mit dem MARATHON SR415. Eine Kombination die maximale Produktivität bei minimalem Platzbedarf verspricht.
(PDF | DE/EN) Alle Bearbeitungszentren der Baureihen ACURA, TILTENTA und FORTE sind in einer übersichtlichen Baureihenübersicht mit passenden Zubehöroptionen zu finden. Zudem enthält der Katalog technische Daten und entsprechende Spindeldiagramme. Zudem enthält der Katalog eine praktische Übersicht mit möglichen Automationsmöglichkeiten für HEDELIUS Bearbeitungszentren.
In Fertigungsbetrieben, die vorwiegend kleine Losgrößen produzieren, zählt jede Spindelminute – so die Theorie. In der Praxis jedoch liegt der Anteil der produktiven Spindelzeit gegenüber der Arbeitszeit nicht selten bei unter 40 Prozent. Die Suche nach Werkzeugen, Spannmitteln und Informationen sowie das Rüsten binden wertvolle Ressourcen und lassen viele Betriebe weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Wege, um die Flexibilität – und damit die Performance – in der Fertigung nachhaltig zu erhöhen, gibt es viele. Doch jeder Fertigungsbetrieb ist anders. Die Kunst besteht also darin, das ganz eigene Erfolgsrezept zu finden.
Die fortschreitende Automatisierung ist längst im Maschinenbau und in der Lohnfertigung angekommen – doch gerade bei kleinen Losgrößen stoßen viele Unternehmen noch immer auf Herausforderungen. Während Großserienproduktion schon heute weitgehend automatisiert abläuft, stellt die Flexibilität bei kleineren Stückzahlen, wie sie häufig in der Lohnfertigung an der Tagesordnung sind, eine besondere Herausforderung dar. Wie kann es gelingen, dass sich die Automatisierung auch hier rechnet, ohne dabei die Maschinenbediener vor unüberwindbare Hürden zu stellen?
Erleben Sie unser 5-Achs-Bearbeitungszentrum ACURA 85 detaillierter als je zuvor: Mit 600 Bildern pro Sekunde erleben Sie in unserem neusten Slow Motion Video, das Zusammenspiel aus Kraft und Präzision während der Bearbeitung.
Rüstoptimierung und Automation bedeuten Vorteile für Unternehmer und Mitarbeiter gleichermaßen. Durch Automatisierung reduzieren Sie nicht nur die Rüstzeiten und erhöhen die Produktion, sondern nutzen auch bisher unproduktive Zeiten effizient. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zu einer produktiveren Fertigung.
(PDF | DE) Wir freuen uns sehr, Ihnen mit dieser Broschüre die Nachhaltigkeitsbemühungen unseres Unternehmens näherbringen zu dürfen. Als familiengeführter, international erfolgreicher Hersteller von CNC-Bearbeitungszentren stehen wir in der Verantwortung – nicht nur gegenüber unseren Kunden und Partnern, sondern auch gegenüber der Umwelt und kommenden Generationen.
Wir freuen uns Kunden zukünftig ein neues Highlight in unserem Technologiezentrum präsentieren zu können: die einsteigerfreundliche Automatisierung RoboJob Mill Assist. Die kompakte Werkstückautomation mit 6-Achs-Roboter bietet gerade für Einstiger viele Vorteile. Erhalten Sie einen Eindruck von der bedienerfreundlichen und produktiven Roboterautomation mit unserem Anwendervideo.
Was gibt es Schöneres für einen Zerspaner als perfekte Späne? In Superzeitlupe mit 600 Bildern pro Sekunde wirkt das Zerspanen auf einer TILTENTA 11-2600 noch beeindruckender. Entdecken Sie die Kunst der Zerspanung mit unserem neusten Slow Motion Video.
Wir blicken zurück auf zwei gelungene Messetage mit bereicherndem Austausch. Es war uns eine besondere Freude, mehr als 500 Besucher am 24. und 25. April in Meppen zu unserer diesjährigen Hausmesse begrüßen zu dürfen. Ein großes Dankeschön geht...
Ihr Produktionsprozess ist so individuell wie Ihr Unternehmen selbst. Deshalb bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Automationslösungen: Von präzisem Paletten- und Werkstückhandling über Hybrid-Lösungen bis hin zu fortschrittlichen Linearverkettungssystemen. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihren Weg zur Automatisierung erfolgreich zu gestalten.
Trotz aktuell gedämpfter Stimmung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau investiert HEDELIUS in den Ausbau der Fertigungskapazitäten. Geschäftsführer Dennis Hempelmann verrät im Interview wie HEDELIUS es geschafft hat das vergangene Geschäftsjahr zu dem bisher erfolgreichsten zu machen und wie er persönlich die Wachstumsperspektiven für das 2024 einschätzt.
In unserem Technologiezentrum begrüßen wir regelmäßig interessierte Kunden und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort und persönlich von der Performance unserer CNC-Lösungen zu überzeugen. Um Ihnen unsere neusten Technologien für präzisere und effizientere Zerspanungsprozesse präsentieren zu können, haben wir zuletzt einen Großteil unserer Ausstellung aktualisiert.
Warum unsere Kunden die Nase vorn haben? Rüstoptimierte CNC-Bearbeitungszentren hinsichtlich begrenzter Ressourcen wie Zeit, Personal und Platz garantieren Ihnen individuelle Wettbewerbsvorteile. Mit HEDELIUS alles richtig gemacht.
Mit der neuen Infinity Baureihe ist es nun möglich durch den vergrößerten Paletten- und Werkstückspeicherplatz noch mehr mannlose Bearbeitungszeit mit unseren Maschinen zu realisieren. Zudem trägt die Anlage auch dem Wunsch zahlreicher Anwender Rechnung mehrere Bearbeitungszentren einer Baureihe als flexibles Fertigungssystem zu verketten.
Die Messe war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucher, spannende Gespräche und bahnbrechende Innovationen haben die EMO 2023 zu einem unvergesslichen Event gemacht. Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und freuen uns darauf, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
(PDF | DE) Im Zerspanungsprozess fallen Späne in einem nicht unerheblichen Volumen an. Durch den Einsatz einer Spänepresse direkt am Bearbeitungszentrum können Sie aus zu entsorgenden Reststoffen gewinnbringende Wertstoffe herstellen. Denn die Spänepresse trennt die Späne von den Kühlschmierstoffen und verdichtet sie zu sauberen, handlichen Briketts. Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Spänepresse für Ihre Fertigung in unserem neuen Produktflyer.
Mit der Einführung der neuen Heidenhain TNC7 machen wir uns bereit für den Umstieg auf eine neue CNC-Steuerungstechnik. Die Schulungsräume der CNC-Akademie von HEDELIUS wurden bereits entsprechend aufgerüstet, um die neuen Funktionen und Möglichkeiten der TNC7 Steuerung bestmöglich an die Teilnehmer vermitteln zu können.
Erhalten Sie Einblicke in das HEDELIUS Technologiezentrum in Meppen. Dank dem Einsatz der FPV-Drohne bekommen Sie das Gefühl direkt im Cockpit der Drohne zu sitzen. Beim Durchflug durch das Bearbeitungszentrum TILTENTA 10 kommt die Spindel sehr nah und man erhält exzellente Einblicke.
Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche HEDELIUS Hausausstellung am Mittwoch, den 22. März und Donnerstag, den 23. März 2023. Wir danken allen Besuchern, Mitausstellern und Mitarbeitern, die zu dem Ergebnis beigetragen haben. Erleben Sie einen Rückblick in der Galerie mit vielen tollen Bilder und dem Event Movie.
Um den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir mit der Multi-Palettenspeicheranlage MARATHON RZ unsere erste Automation auf Basis eines 6-Achs-Roboters entwickelt.
(PDF | DE) Erleben Sie die Zukunft der Fertigung: Unsere Broschüre beleuchtet, wie Automatisierung und Mensch Hand in Hand gehen – für mehr Effizienz und neue Möglichkeiten im Arbeitsalltag. Entdecken Sie, wie auch kleine und mittelständische Unternehmen von gezielter Automation profitieren können. Holen Sie sich jetzt wertvolle Einblicke für die Transformation Ihres Unternehmens!
Die Erdarbeiten für Bau einer neuen Fertigungshalle haben begonnen. Auf einem 25.000 Quadratmeter großen Grundstück, entsteht auf insgesamt 10.000 m² unter Dach ein hochmodernes Werk für die Fertigung, Montage und Lagerung der TILTENTA Baureihe. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2024 geplant.
Bereits für das siebte Jahr in Folge erhält die die HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH in Meppen das Creditreform Bonitätszertifikat CrefoZert. Mit diesem Zertifikat bescheinigt die Creditreform Leer Bolte KG dem Unternehmen erneut eine ausgezeichnete Bonität. Die hohen Anforderungen für eine Verlängerung des CrefoZert erfüllt das Unternehmen weiterhin in vollem Umfang.
Sehen und hören Sie, warum sich HEDELIUS für tausende Unternehmen in Deutschland und Europa zum bevorzugten Lieferanten für CNC-Bearbeitungszentren entwickelt hat.
Daher bringt HEDELIUS nun eine Variante des STANDBY Magazins mit 264 Werkzeugplätzen auf den Markt. Insgesamt haben unsere Kunden dann beispielsweise an einem Schwenkspindel-Bearbeitungszentrum TILTENTA 11 bis zu 329 und an einem 5-Achs-Bearbeitungszentrum ACURA 85 bis zu 344 Werkzeuge im Zugriff!
Mit der ACURA 65 MAGNUM und dem MARATHON Palettenspeicher haben wir für die Fertigung kleiner Serien ein echtes Ass im Programm. Ein 90-fach Werkzeugmagazin, 6 Paletten 400 x 400 mm und 250 kg Aufspanngewicht sichern Ihren produktiven Vorsprung. Jetzt live erleben im HEDELIUS Vorführzentrum.
Drei Tage lang zeigten HEDELIUS sowie 22 Fachaussteller auf 2200 Quadratmeter Ausstellungsfläche innovative Zerspanungslösungen, darunter verschiedene Automationslösungen für kleine und mittlere Metallbearbeitungsbetriebe mit Losgrößen von 1 bis 500.
Pünktlich zur Hausausstellung liefert die Lang Technik GmbH aus Holzmaden ihre Automationslösung ROBOTREX 96 in Meppen an. Die Automationszelle besteht aus einem FANUC 6-Achs-Roboter mit 50 kg Traglast sowie zwei Automationswagen, bestückt mit insgesamt 46 Schraubstöcken.
Ein Bearbeitungszentrum muss heute nicht nur schnell, präzise und zuverlässig arbeiten, sondern auch gut aussehen. HEDELIUS bietet daher für alle Maschinen eine Lackierung der Arbeitsraumtüren nach Ihren Farbwünschen an.
Ob Werkstückrüsten, Werkzeugrüsten, Programmierung oder Wartung – stets stehen Komfort, Sicherheit und Produktivität Ihrer Fertigung im Vordergrund. Ein klares Bedien- und Wartungskonzept mit guter Zugänglichkeit zu allen Arbeitsbereichen und optimal angeordnete Bedienelemente erleichtern die tägliche Arbeit.
Das Abblasen des Kegels durch die Spindel beim Werkzeugwechsel ist seit jeher Standard bei HEDELIUS Bearbeitungszentren. HEDELIUS bietet nun optional eine zusätzliche Abblasfunktion im Werkzeugmagazin an, die den Kegel beim Ablegen in der Werkzeugkette mit einer strömungsoptimierten Düse ein weiteres Mal abbläst.
Erneut erhielt die HEDELIUS Maschinenfabrik einen Auftrag zur Lieferung von zwei automatisierten 5-Achs-Bearbeitungszentren der ACURA Baureihe. Die Automation erfolgt über einen EROWA ERD 250 Linear Roboter. Die Gesamtanlage ist 20 m lang und verfügt über 73 Paletten- sowie 520 Werkzeugplätze.
Mit diesem Zertifikat bescheinigt die Creditreform Leer dem Unternehmen erneut eine ausgezeichnete Bonität. Die hohen Anforderungen für eine Verlängerung des CrefoZert erfüllt das Unternehmen weiterhin in vollem Umfang. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Bonitätsindex sogar noch leicht von 108 auf 106 gesteigert werden.
Um konstante Fertigungsergebnisse zu erzielen, sind konstante Umgebungsbedingungen erforderlich. Zur Erzielung höchster Genauigkeit und reproduzierbarer Ergebnisse ist eine konstante Temperatur des Werkstücks während der Bearbeitung wichtig.
Um die Leistungsfähigkeit unserer Bearbeitungszentren noch besser auszunutzen, stehen zukünftig in den Baureihen TILTENTA 9, TILTENTA 11 und ACURA 85 Frässpindel mit 37 kW Leistung zu Verfügung.
Ab sofort kann die C-Achse unserer 5-Achs-Bearbeitungszentren der ACURA 65 Baureihe mit einem flüssigkeitsgekühlten und spielfreien Torque-Direktantrieb mit 50 U/min ausgerüstet werden. Ergebnis: die C-Achse positioniert mit noch höherer Wiederhohlgenauigkeit, Beschleunigung und Geschwindigkeit.
Das einzigartige HEDELIUS-Konzept mit zwei in Reihe stehenden 5-Achs-Bearbeitungszentren der Baureihen ACURA 50 und ACURA 65, die über ein Automationssystem verbunden werden, findet immer mehr Anklang. Nachdem wir bereits mehrere Systeme verkauft haben, freuen wir uns, nun auch die erste Lösung zusammen mit EROWA liefern zu dürfen. In diesem Fall erfolgt die Verkettung durch ein Palettenhandlingsystem EROWA Leonardo mit 24 Paletten à 320 x 320 mm.
Ab sofort vorführbereit ist die Verkettung einer ACURA 50 EL und einer ACURA 65 EL über das Palettenhandlingsystem Indumatik 120. Die Indumatik 120 belädt die 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentren mit Paletten der Größe 400 x 400 und 200 x 200 mm.
Endlich ist es so weit: Voller Stolz dürfen wir Ihnen unser 5-Achs-Schwenkspindel-Bearbeitungszentrum TILTENTA 11 mit einem Y-Verfahrweg von 1.100 mm präsentieren. Aktuell bieten wir die TILTENTA 11 mit X-Verfahrwegen von 2.600 und 3.600 mm an. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorführtermin in Meppen!
Dem Trend zu mehr Werkzeugen zur Reduzierung der Rüstzeiten wurde mit der Vorstellung der ACURA 50 bereits Rechnung getragen. Die optionale Erweiterung des 55-fach Werkzeugmagazins des 5-Achs-Bearbeitungszentrums ACURA 50 auf 80 Plätze bietet zusätzliche Reduzierung der Rüstkosten.
Die Nachfrage nach Automationslösungen steigt weiter an. Zahlreiche Bearbeitungszentren der ACURA-Baureihe wurde in den letzten Jahren bereits mit Palettenhandlingsystemen oder Robotern ausgerüstet. Aber auch die Nachfrage nach Automationslösungen für unsere TILTENTA-Bearbeitungszentren wird größer.
Im Zuge der Markteinführung des kompakten 5-Achs-Bearbeitungszentrums ACURA 50, bringt HEDELIUS ebenfalls die ACURA 50 EL heraus, die automatisierbare Variante der Hochleistungsmaschine für kleine Werkstücke. Dabei hat das norddeutsche Familienunternehmen ein wichtiges Detail im Auge, das die Effizienz der Fertigung deutlich erhöhen kann.
Mit der ACURA 65 und der ACURA 85 hat HEDELIUS bereits Maßstäbe im Bereich der 5-Achs-Bearbeitungszentren mit Dreh-Schwenktisch gesetzt. Nun folgt mit der ACURA 50 ein neues Modell, das mit einer Kompaktheit besticht, die bei gleichzeitig erstaunlich großen Verfahrwegen, seinesgleichen sucht.
Dass die Automatisierung Einzug in die Werkhallen hält und wichtiger Bestandteil von Fertigungskonzepten ist, lässt sich kaum bestreiten. Insbesondere große Unternehmen sind hier oft schon sehr weit. Auch kleine und mittlere Unternehmen, die Kundenbasis des norddeutschen Familienunternehmens HEDELIUS, müssen nachziehen. Der Maschinenbauer aus Meppen will dabei unterstützen.
Maschinen unter Span sehen, fachsimpeln, netzwerken – drei Tage lang brummten im großen Vorführzentrum bei HEDELIUS wieder die Bearbeitungszentren und viele der rund 300 Besucher genossen es sichtlich, nach der langen coronabedingten Pause wieder Messefeeling zu spüren.
Vierzehn 3- und 5-Achs-Bearbeitungszentren und vier Automationslösungen stehen für individuelle, interaktive Live-Präsentationen im HEDELIUS Vorführzentrum bereit. Folgen Sie unseren Experten um und in die Maschine und stellen Sie Ihre Fragen.
Wenn in einem HEDELIUS Bearbeitungszentrum sehr lange Werkzeuge wie z. B. Tieflochbohrer oder Werkzeuge mit großem Durchmesser wie Scheibenfräser oder Spindelwerkezeuge benötigt werden, ist das Pick-Up Magazin die Lösung.
Trotz Corona-Krise sieht sich die HEDELIUS Maschinenfabrik gut aufgestellt, sodass sowohl Produktentwicklungen als auch Investitionen in die Infrastruktur wie geplant weiterlaufen. So erweitert das Unternehmen am Firmensitz in Meppen aktuell die Bürokapazitäten um 650 Quadratmeter.
Für Interessenten und Kunden aus den Niederlanden und Belgien veranstaltete die HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH zusammen mit dem lokalen Vertriebspartner Promas BV am 16. Januar einen Kundentag.
Das Wirbelfräsen (oder Trochoidalfräsen) steht für die hochdynamische Fräsbearbeitung mit hohem Spanvolumen. Bisher war diese Funktion nur für Nuten optimal. Das ändert HEIDENHAIN mit einer neuen Option für die TNC 640. Das Optimized Contour Milling (OCM) macht die Idee des Wirbelfräsens für ein wesentlich größeres Anwendungsspektrum nutzbar. Neben dem Schruppen von beliebig geformten offenen und geschlossenen Taschen sowie Inseln bietet OCM auch Zyklen zum Schlichten von Böden und Seitenwänden.
Vorausschauendes, verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln wird bei der HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH aus Meppen großgeschrieben. Seit Dezember 2016 wird der emsländische Maschinenbauer dafür von der Creditreform Leer mit dem Bonitätszertifikat CrefoZert ausgezeichnet. Auch in 2019 erhält das Familienunternehmen wieder die für ein Jahr gültige Auszeichnung.
(PDF | DE) Erfahren Sie, wie Sie durch effiziente Rüstzeitoptimierung die Qualität und Produktivität Ihrer Zerspanungsprozesse steigern können. Dieses Whitepaper zeigt, wie innovative Spannmittel, Schnellwechselvorrichtungen und größere Werkzeugmagazine zur Einsparung von Ressourcen und zur Verbesserung der Standardisierung beitragen.
Die HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH konnte auf der EMO 2019 wieder ein ordentliches Besucherplus verzeichnen. An den sechs Messetagen kamen 10% mehr Gäste als noch vor zwei Jahren an den Messestand.
Mit 510 Quadratmeter Standfläche war es 2019 der bisher größte Stand. Auch die Politik ist darauf aufmerksam geworden. Gleich am ersten Messetag ließ es sich der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers nicht nehmen, HEDELIUS zu besuchen.